|
|
|||
|
|||
Aktivitäten in der Komponente 4: Kooperation von Industrie-,
Arbeits- und Grenzpolitik
Hintergrundanalyse:
- Studie der bereits existierenden Aktivitäten, Verfahrensweisen und Instrumente der Kooperation im Bereich der Industriepolitik, Arbeitskräfte und Grenzverkehr in den Doppelstädten. (Cross border bench marketing of establishing technology business Area Kemi/Tornio and Haparanda)
- Definition der Hauptunterschiede zwischen der Industrie-, Arbeits- und Grenzpolitik in den verschiedenen Städten/ Ländern (ist offen)
Industriepolitik – neue Möglichkeiten für Unternehmen; mehr Vorteile für Unternehmen, die sich in Doppelstädten niederlassen (Projekt EUROINVESTOR des ICOB Frankfurt (Oder)) neue Wege Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmer in Doppelstädten durchzuführen
(z.B. Projekt dtsch.-polnische Berufsausbildung "Lernende Fabrik": Vorstellung WSC4 FFO 04/2006)(Fragebogen ist von City Twins zu beantwortenT.:23.04.2006 Phase 1; Abschlussbewertung C4WS Narva)
Präsentation der Experimentiermöglichkeiten in der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit effektiver Einsatz von Arbeitskräften beiderseits der Grenze (Beschränkung der Freizügigkeit des Arbeitsmarktes) Vorstellung der Unternehmen, die Doppelstädte bereits als Standort nutzen (Call Center FFO)
IST-Analyse Wirtschaftsförderung Päsentation
SWOT Wirtschaftsförderung
Präsentation
englisch
Wohnungsmarktanalyse-Präsentation Abschlussbericht
Planung,
Entwicklung von Modellen für die
grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich
Gemeinsamer Wirtschaftsatlas (interaktive Präsentation) der City Twins
gemeinsame Koordinierungsstelle in den City Twins
Fortsetzung des Projektes unter Einbeziehung aller City Twins in Europa
Schaffung einer europäischen Förderlinie innerhalb von Ziel 3 für City Twin